von booksinmyworld | 6. Mrz 2017 | Rezension
Unser neues Lieblings-Kinderbuch!
Autor: Britta Teckentrup
Illustration: Britta Teckentrup
Gebundene Ausgabe: 10,00 Euro
Erscheinungsdatum: 6. März 2017
14 Seiten
Altersempfehlung: 2 -4 Jahre
von booksinmyworld | 10. Feb 2017 | Rezension
Setting: New York, Thema: Musik = guter Roman
Taschenbuch: 9,99 Euro
Ebook: 9,99 Euro
Erscheinungsdatum: 10.01.2017
352 Seiten
Weitere Bücher aus der Reihe:
„Er hält mich diese berühmte Sekunde zu lange fest. Das ist immer ein gutes Zeichen. Keine flüchtige, halbherzige Umarmung, aber auch kein Klammergriff eines übermüdeten Pandas kurz vor dem Absturz.“ (S.98)
von booksinmyworld | 7. Feb 2017 | Rezension
Das Problem mit den hohen Erwartungen…
Originaltitel: The Tragedy Paper
Übersetzung: Birgitt Kollmann
Gebundene Ausgabe: 16,90 Euro
Ebook: 12,99 Euro
Erscheinungsdatum: 01.02.2016
288 Seiten
„Ich hatte beschlossen, irgendwann, dass du meine Boje warst, wenn ich die losließe, würde ich ersaufen. Jetzt glaube ich, dass ich Liebe will.“ (S.230)
von booksinmyworld | 2. Feb 2017 | Rezension
Wörterbuch: ja, Fühlbuch: nein!
Gebundene Ausgabe: 9,99 Euro
Erscheinungsdatum: 9. Dezember 2016
14 Seiten
Altersempfehlung: 1 -3 Jahre
von booksinmyworld | 28. Jan 2017 | Rezension
Verhinderter Bestseller durch unpassenden Titel
Originaltitel: Kom hier dat ik u kus
Übersetzung: Isabel Hessel
Taschenbuch: 9,99 Euro
Ebook: 8,99 Euro
Erscheinungsdatum: 11.08.2016
448 Seiten
„Lügen ist in unserer Familie ein Nationalsport, das haben wir so gelernt, als wir noch kleine Kinder waren, es steckt bei uns im Körper, wie bei anderen Menschen Blut oder Wasser.“ (S.171)
von booksinmyworld | 26. Jan 2017 | Rezension
Wenn du plötzlich blind bist…
Originaltitel: the one thing
Übersetzung: Nadine Püschel
Gebundene Ausgabe: 18,99 Euro
Ebook: 10,99 Euro
Erscheinungsdatum: 18.03.2016
432 Seiten
„Also beschäftigte ich mich einen beglückenden Nachmittag lang mit ‚Orientierung im Straßennetz‘ und dem ‚Sicheren Überqueren von Kreuzungen‘. Was mir beides so leicht und natürlich vorkam wie die Benutzung eines Skilifts mit einem Neugeborenen in einem Arm und einem Eierkarton unter dem anderen.“ (S.150)